Aktuelles
Termine Fachtagungen
Sehr geehrte Fachkollegen,
zur Eurer besseren Planung hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung am 10.01.2025 die Termine für die kommenden Fachtagungen festgelegt:
Frühjahrstagung 24.04.-26.04.2025 (Thüringen-Jena)
Jubiläumstagung 30 Jahre GAK
Herbsttagung 23.10. - 25.10.2025
Frühjahrstagung 16.04 – 18.04.2026
Herbsttagung 08.10. – 10.10.2026
Frühjahrstagung 22.04. – 24.04.2027
Sobald genauere Informationen zu den einzelnen Terminen vorliegen werden diese hier veröffentlicht.
Tagungsbericht Herbsttagung 2024
Tagungsbericht Herbsttagung 2024 vom 24.10.24 bis 26.10.24 in Cham:
Die Tagung mit Vorstandswahl fand im Parkhotel in Cham statt (https://parkhotel-cham.de).
Am Freitagvormittag haben wir unsere Vorstandswahl durchgeführt. (Siehe unten)
Der Freitagnachmittag bot ein echtes Highlight, das bei allen Mitgliedern extrem positiv ankam und eine der schönsten Exkursionen der letzten Jahre darstellte. Organisiert von Walter Fischer wurde das Rundfunkmuseum in Cham besucht:
https://chamer-rundfunkmuseum.de/
Walter Fischer – selbst Mitglied des Betreibervereins des Museums – konnte so den anwesenden GAK-Mitgliedern nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand noch einmal zu sehr schönen, informativen, nostalgischen, lehrreichen und bereichernden Stunden verhelfen.
Getreu dem Motto des Museums „Erleben, Entdecken, Verstehen“, konnte man nicht „nur“ eine Vielzahl an Exponaten bestaunen. Es werden auch viele physikalische Versuche geboten, die die Besucher selbst durchführen können, sowie auch Demonstrationen von historischen Meilensteinen (z. B. Blitze mittels Tesla-Generator, singende Teslageneratoren, Anfänge der Funkübertragung bzw. der Übertragung von elektro-magnetischer Energie…), die von leidenschaftlich, hoch engagiert und ehrenamtlich wirkenden Mitarbeitern des Museums eindrucksvoll vorgestellt werden.
Neben vielen weiteren Abteilungen und Themenfeldern konnte man mittels vieler Exponate zu Themen wie Technikgrundlagen, Physikgrundlagen, Historie des Radios, Historie des Fernsehens, Amateurfunk, Studiotechnik, Sendetechnik und viele andere mehr, Technikgeschichte hautnah miterleben und regelrecht spüren. Kritische Themen wie die Zeit des Nationalsozialismus werden nicht ausgespart und verschiedene Kuriositäten runden einen Besuch mit einem Augenzwinkern ab.
Der Samstagvormittag wurde dann mit zwei Vorträgen bestritten. Die Firma Adams Network Engineering sprach online zugeschaltet und gewürzt mit einigen technischen Schwierigkeiten zum Thema „Trends bei Technologie- und Netzwerkupgrades in HFC-Netzen“. Der Vortrag befasste sich im Wesentlichen mit der Remote-PHY-Technologie sowie der virtuellen Glasfaser, d. h. der 10-G-Anbindung von Remote-PHY-Geräten über koaxiale Zuführungen, wie es bei Vodafone in Ermangelung ausreichender Glasfaserdurchdringung des Netzes betrieben wird.
Der zweite Vortrag wurde von Walter Fischer gehalten. Das Thema: „Rundfunk gestern, heute, morgen“. Walter erläuterte ein paar physikalische Grundlagen der Signalübertragung, ging auf die geschichtliche Entwicklung sowie einige verdiente Persönlichkeiten – Pioniere und geniale Köpfe der modernen Physik bezogen auf diesen Themenkomplex – ein. Danach folgten Erklärungen zu analogem Hörfunk, zum analogen Fernsehen, der Entwicklung der digitalen Fernseh- und Komprimierungsverfahren, den unterschiedlichen Übertragungswegen mit zugehörigen Standards für Satellit, Terrestrik und Koaxialkabel. Walter schloss mit einigen Betrachtungen zur Zukunft wie zum Beispiel der wachsenden Macht des modernen Streamings, noch nicht beantwortbaren Fragen zu politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und auch der demographischen Entwicklung.
Wie gewohnt konnte Walter seinen tollen Vortrag mit einigen Anekdoten und persönlichen Erlebnissen bereichern. Wie immer – ein super Vortrag von Walter!
Kulinarisch wurde die gesamte Tagung durch Buffets im Hotelrestaurant bestritten. Trinkfeste Nachteulen konnten die Abende in der Hoteleigenen Sportsbar ausklingen lassen.
Das Ergebnis der durchgeführten Vorstandswahl mit nachfolgender konstituierender Sitzung lautete dann folgendermaßen:
- Sven Wetzel – alter und neuer Vorsitzender des Vortandes
- Benedikt Breuer – neu gewählter, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Verantwortlicher für die Technik
- Frank Rietzschel – alter und neuer Schatzmeister
- Jens Kellermann – wiedergewählt und neuer Schriftführer des Vereins
- Lutz Wolf – Wiedergewähltes Vorstandmitglied
- Dieter Hartmann – neu gewähltes Vorstandsmitglied und zusammen mit Lutz Wolf zuständig für die Vereinshomepage
Förder-Mitgliedschaft
Im Zuge unserer Herbsttagung 2024 besuchten wir das Rundfunkmuseum in Cham:
https://chamer-rundfunkmuseum.de
Unser langjähriges Mitglied, Walter Fischer, ist dort selbst Mitglied des Betreibervereins des Museums und hat den Besuch mit fachkundiger Führung organisiert.
Dieser Besuch war einer der besten Exkursionen der letzten Jahre und kam bei allen unseren Mitgliedern so positiv an, dass wir uns noch vor Ort entschlossen, als Verein GAK eine Mitgliedschaft im Förderverein des Rundfunkmuseums abzuschließen.
Ein solches Museum, mit einer derartigen Fülle an Exponaten sucht Deutschlandweit seinesgleichen. Es gibt Ausstellungsstücke aus den allerersten Anfängen des Rundfunks und Fernsehens bis in die Neuzeit. Es gab zahlreiche und eindrucksvolle praktische Experimente, besonders mit riesigen Teslaspulen. Aber auch alle ausgestellten Exponate waren voll funktionstauglich und wurden auch von Mitgliedern des Museums-Fördervereins begeistert vorgeführt.
Alle unsere Mitglieder waren von dieser Ausstellung und der Führung begeistert und wollen mit der Mitgliedschaft im Förderverein den Erhalt und den weiteren Ausbau unterstützen.
Neuer Vorstand
29.10.2024
Die zur Herbsttagung 2024 durchgeführten Vorstandswahl hatte das nachfolgende Ergebnis:
• Sven Wetzel – bisheriger und neuer Vorsitzender des Vortandes
• Benedikt Breuer – neu gewählt; wird stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und
unser Verantwortlicher für die Technik
• Frank Rietzschel – bisheriger und neuer Schatzmeister
• Jens Kellermann – bisheriges Vorstandsmitglied und neuer Schriftführer
• Lutz Wolf – bisheriges und neues Vorstandmitglied
• Dieter Hartmann – neu gewählt; Vorstandsmitglied und zuständig für die Vereinshomepage,
zusammen mit Lutz Wolf
Aktuelles
02.06.2024
Nachlese zur Frühjahrstagung
Zur Frühjahrstagung In Potsdam durften wir einen Rückblick in die Anfänge des Satellitenempfangs in der ehemaligen DDR genießen.
Herr Prof. Dr. -Ing. Klaus Feske hatte einen Vortrag mit interessanten Einblicken in die damaligen Schwierigkeiten des „internationalen“ TV-und Satellitenempfangs im Dresdner Stadtteil Coschütz mitgebracht.
Bemerkenswert sind die Lösungen, die gefunden wurden, um die zahlreichen „Störer“ des terrestrischen Fernempfanges der ARD vom Sender Berlin zu eliminieren.
Noch sensationeller ist die Tatsache, dass schon 1988 der erste Satellitenempfang mit Eigenbau-Spiegel und DIY-Satellitenempfänger in Dresden für 2500 Wohnungen realisiert wurde.
Dies zeigt zum wiederholten Male, welche Innovationen in der ehemaligen DDR möglich waren.
Die damals gegründete Antennengemeinschaft existiert auch heute noch und versorgt zuverlässig ihre Mitglieder. www.kabeltv-coschuetz.de
21.04.2024
Die Frühjahrstagung in Potsdam ist gestern sehr erfolgreich beendet worden.
Vielen Dank an Alle, die diese interessante Tagung wieder möglich gemacht haben.
Bei den Exkursionen in das Filmmuseum sowie in den Wissenschaftspark Potsdam mit Einsteinturm war für jeden etwas dabei.
Danke auch an die Fachreferenten, die sehr interessante Themen behandelt haben.
Bilder und Tagungsberichte werden in Kürze im internen Teil der Homepage zu sehen sein.
07.03.2024
Sehr geehrte Fachkollegen,
wir laden Euch herzlich zur Frühjahrstagung vom 19. bis 20. April nach Potsdam ein.
Potsdam ist UNESCO-Welterbe-Stadt - die Stadt der Schlösser und Gärten an den idyllischen Havelseen, geprägt von mehr als 1000 Jahren Geschichte. Sie ist zudem eine vielseitige Kulturstadt, UNESCO-Kreativstadt des Films und ein Zentrum der Bildung und Wissenschaft.
In der diesjährigen Frühjahrstagung geht es unter anderem um Entwicklungen beim Glasfaserausbau in der NE4, aktuellen Trends bei Technologie- und Netzwerkupgrades in HFC-Netzen, einen Technologievergleich der Mobilfunkgenerationen und eine Reise in die Vergangenheit.
Neben sehr interessanten Fachvorträgen erwarten euch zudem Führungen durch das Filmmuseum in Potsdam und den Wissenschaftspark mit dem Einsteinturm.
Nähere Informationen zur Fachtagung findet Ihr im beigefügten Tagungsprogramm.
<< Tagungseinladung - GAK Frühjahrstagung 2024.pdf>>
<< Tagungsprogramm - GAK Frühjahrstagung 2024_19.-20.04.2024.pdf>>
<< Teilnahmeerklärung - GAK Frühjahrstagung 2024.pdf>>
Wir würden uns sehr darüber freuen, euch im Mercure Hotel Potsdam City zu begrüßen.
Freundliche Grüße
Sven Wetzel
Vorstandsvorsitzender
Gern begrüßen wir auch Gäste. Bitte rechtzeitig anmelden!
01.01.2024
Auch für das neue Jahr 2024 wünschen wir unseren Mitgliedern wieder viel Schaffenskraft und gute Gesundheit.
Wir freuen uns wieder auf 2 interessante Tagungen im Frühjahr in Babelsberg und im Herbst in Cham.
Gäste und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!!!
Wir bitten dazu um eine kurze Mail an
05.12.2023:
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Familien eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.
27.11.2023:
Sehr geehrte Fachkollegen,
das ist sie nun, unsere neue Homepage!
Die Zugangsdaten für den internen Mitgliederbereich erhaltet Ihr in Kürze per Mail.
Wir wünschen viel Spass beim Stöbern.
Achtung!
Die Fachvorträge der Herbsttagung „Von Gigahertz bis Terahertz“ Wellenausbreitung, Anwendungen von Dipl-Ing. (FH) Walter Fischer Rohde & Schwarz sowie „Überblick digitale,optische übertragungsstandards“ von M.Eng. Benedikt Breuer Axing AG (CH) sind im internen Teil der Homepage abrufbar
Ausblick auf die Frühjahrstagung 2024
Wann: 18. - 20.04.2024
Wo: Potsdam-Babelsberg, Brandenburg
Highlight: Besuch des RBB Studio und des ARD Play-Out-Centers (POC)
https://www.rbb-online.de/unternehmen/service/fuehrungen/Fuehrungsangebot/gruppenfuehrungen.html
Herbsttagung 2023
19.10. - 21.10.2023 in Österreich
Best Western Plaza Hotel Wels
Adlerstrasse 1, 4600 Wels
geplante Themen:
- Laufzeitmessgerät Tracker Pro von Springbok
- Tools zur Netzwerkanalyse am Beispiel Vaivi Ixpertrak
- Migration von PON zu GPON am Beispiel der ZTE-GPON-Systeme
- Campusnetze über 5G
- DVB-T2 Media Broadcast
- Streaming Protokolle
Termine 2024/25
Frühjahrstagung 2024
18.04.-20.04.2024 in Potsdam
u.a. Besuch des RBB Studio und Playout-Center
Herbsttagung 2024
24.10.-26.10.2024 in Cham
u.a. Besuch des Rundfunkmuseums
Frühjahrstagung 2025
April 2025 in Bayern
Frühjahrstagung 2024
18.04. - 20.04.2024 in Potsdam
Besuch des RBB-Studio und Playoutcenters
Herbsttagung 2023
Achtung neuer Tagungsort !!!!
19.10. - 21.10.2023 in Österreich
Genaueres folgt
Neuer Vorstand
Im Ergebnis der am 11.06.2022 in Wernigerrode durchgeführten Vorstandswahl gibt es einen neuen Vorstand.
Vorsitzender: Sven Wetzel
Stellvertretender Vorsitzender: Frank Rietzschel
Stellvertretender Vorsitzender: Michael Wirsig
Schatzmeister: Frank Rietzschel
Vorstandsmitglied: Walter Fischer
Vorstandsmitglied: Jens Kellermann
Vorstandsmitglied: Lutz Wolf