02.06.2024
Nachlese zur Frühjahrstagung
Zur Frühjahrstagung In Potsdam durften wir einen Rückblick in die Anfänge des Satellitenempfangs in der ehemaligen DDR genießen.
Herr Prof. Dr. -Ing. Klaus Feske hatte einen Vortrag mit interessanten Einblicken in die damaligen Schwierigkeiten des „internationalen“ TV-und Satellitenempfangs im Dresdner Stadtteil Coschütz mitgebracht.
Bemerkenswert sind die Lösungen, die gefunden wurden, um die zahlreichen „Störer“ des terrestrischen Fernempfanges der ARD vom Sender Berlin zu eliminieren.
Noch sensationeller ist die Tatsache, dass schon 1988 der erste Satellitenempfang mit Eigenbau-Spiegel und DIY-Satellitenempfänger in Dresden für 2500 Wohnungen realisiert wurde.
Dies zeigt zum wiederholten Male, welche Innovationen in der ehemaligen DDR möglich waren.
Die damals gegründete Antennengemeinschaft existiert auch heute noch und versorgt zuverlässig ihre Mitglieder. www.kabeltv-coschuetz.de
21.04.2024
Die Frühjahrstagung in Potsdam ist gestern sehr erfolgreich beendet worden.
Vielen Dank an Alle, die diese interessante Tagung wieder möglich gemacht haben.
Bei den Exkursionen in das Filmmuseum sowie in den Wissenschaftspark Potsdam mit Einsteinturm war für jeden etwas dabei.
Danke auch an die Fachreferenten, die sehr interessante Themen behandelt haben.
Bilder und Tagungsberichte werden in Kürze im internen Teil der Homepage zu sehen sein.
07.03.2024
Sehr geehrte Fachkollegen,
wir laden Euch herzlich zur Frühjahrstagung vom 19. bis 20. April nach Potsdam ein.
Potsdam ist UNESCO-Welterbe-Stadt - die Stadt der Schlösser und Gärten an den idyllischen Havelseen, geprägt von mehr als 1000 Jahren Geschichte. Sie ist zudem eine vielseitige Kulturstadt, UNESCO-Kreativstadt des Films und ein Zentrum der Bildung und Wissenschaft.
In der diesjährigen Frühjahrstagung geht es unter anderem um Entwicklungen beim Glasfaserausbau in der NE4, aktuellen Trends bei Technologie- und Netzwerkupgrades in HFC-Netzen, einen Technologievergleich der Mobilfunkgenerationen und eine Reise in die Vergangenheit.
Neben sehr interessanten Fachvorträgen erwarten euch zudem Führungen durch das Filmmuseum in Potsdam und den Wissenschaftspark mit dem Einsteinturm.
Nähere Informationen zur Fachtagung findet Ihr im beigefügten Tagungsprogramm.
<< Tagungseinladung - GAK Frühjahrstagung 2024.pdf>>
<< Tagungsprogramm - GAK Frühjahrstagung 2024_19.-20.04.2024.pdf>>
<< Teilnahmeerklärung - GAK Frühjahrstagung 2024.pdf>>
Wir würden uns sehr darüber freuen, euch im Mercure Hotel Potsdam City zu begrüßen.
Freundliche Grüße
Sven Wetzel
Vorstandsvorsitzender
Gern begrüßen wir auch Gäste. Bitte rechtzeitig anmelden!
01.01.2024
Auch für das neue Jahr 2024 wünschen wir unseren Mitgliedern wieder viel Schaffenskraft und gute Gesundheit.
Wir freuen uns wieder auf 2 interessante Tagungen im Frühjahr in Babelsberg und im Herbst in Cham.
Gäste und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!!!
Wir bitten dazu um eine kurze Mail an
05.12.2023:
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Familien eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.
27.11.2023:
Sehr geehrte Fachkollegen,
das ist sie nun, unsere neue Homepage!
Die Zugangsdaten für den internen Mitgliederbereich erhaltet Ihr in Kürze per Mail.
Wir wünschen viel Spass beim Stöbern.
Achtung!
Die Fachvorträge der Herbsttagung „Von Gigahertz bis Terahertz“ Wellenausbreitung, Anwendungen von Dipl-Ing. (FH) Walter Fischer Rohde & Schwarz sowie „Überblick digitale,optische übertragungsstandards“ von M.Eng. Benedikt Breuer Axing AG (CH) sind im internen Teil der Homepage abrufbar
Ausblick auf die Frühjahrstagung 2024
Wann: 18. - 20.04.2024
Wo: Potsdam-Babelsberg, Brandenburg
Highlight: Besuch des RBB Studio und des ARD Play-Out-Centers (POC)
https://www.rbb-online.de/unternehmen/service/fuehrungen/Fuehrungsangebot/gruppenfuehrungen.html